Ein alternatives Imperium voller Magie und Mysterien
Was wäre, wenn das Römische Reich nie untergegangen wäre – weil es gelernt hat, Magie zu nutzen? Diese Frage beantwortet Lex Arcana, ein faszinierendes historisches Fantasy-Rollenspiel vom Uhrwerk Verlag, das Spielerinnen und Spieler in eine lebendige, mystische Antike entführt. Hier treffen antike Geschichte, mythologische Kreaturen und okkulte Geheimnisse aufeinander – und bieten Stoff für spannende Abenteuer rund um das ganze Imperium Romanum.
Das Setting von Lex Arcana – Das Imperium, das nie fiel
Lex Arcana entführt dich in eine alternative Version der Spätantike, genauer gesagt ins Jahr 476 n. Chr. – ein Schicksalsjahr in unserer realen Geschichte, denn damals fiel das Weströmische Reich. Doch in Lex Arcana geschieht das nicht.
Ein Römisches Reich, gestützt durch Magie
Im Zentrum dieser Welt steht ein mächtiges Rom, das sich nicht nur auf seine Legionen und Verwaltung stützt, sondern auch auf Arkanwissenschaften. Die Kaiser haben früh erkannt, dass neben Disziplin und Diplomatie auch Magie eine Waffe sein kann – und eine Notwendigkeit, um das Reich gegen äußere wie innere Bedrohungen zu schützen.
Ein Netz aus Sehern, Ritualmeistern und Gelehrten durchzieht das Imperium. Diese Arcani – und besonders die Cohors Auxiliaria Arcana – sorgen im Verborgenen dafür, dass dämonische Infiltrationen, Götterflüche und magische Artefakte nicht das Gleichgewicht stören.
Eine Welt zwischen Historie und Mythos
In Lex Arcana trifft faktische Geschichte auf mythische Interpretation. Du reist durch reale Provinzen – von Gallien über Ägypten bis nach Thrakien – doch überall lauern übernatürliche Gefahren:
- In Germania schleichen Schattenwölfe durch dunkle Wälder.
- In den Wüsten Ägyptens erwachen alte Gottheiten.
- In den Ruinen von Karthago ruhen verbotene Kulte.
- Die Insel Britannia wird von Feenwesen und keltischen Göttern heimgesucht.
- In Mesopotamien lauern Dämonen aus vergessenen Religionen der Vorzeit.
Jede Region bringt ihre eigene mystische Farbgebung mit – die Kulturen und Glaubenssysteme dieser Welt existieren nicht nur parallel, sondern tatsächlich und haben Macht.
Die Custodes – Hüter des Unsichtbaren
Als Spieler verkörperst du einen Custos, Mitglied der Cohors Auxiliaria Arcana, einer streng geheimen Einheit, die im Namen des Kaisers agiert. Dein Auftrag ist es, übernatürliche Bedrohungen aufzuspüren, magische Relikte zu sichern und okkulte Gefahren zu neutralisieren – bevor sie das Reich erschüttern.
Du bist kein gewöhnlicher Soldat – du kannst ein:
- Haruspex sein, ein Wahrsager, der aus Eingeweiden liest,
- ein Theurg, der mit alten Göttern verhandelt,
- ein Legionär, der mit göttlichem Zorn kämpft,
- ein Sibyllinischer Gelehrter, der uralte Schriften entschlüsselt,
- oder ein Ritualmagier, der gefährliche Kräfte kanalisiert.
Diese Mischung aus Historie, Magie und Agentenarbeit gibt dem Spiel einen besonderen, fast “X-Files trifft Antike“–Charakter.
Religionen und Götter – Mächte jenseits der Politik
Im Gegensatz zu vielen Fantasywelten existieren die Götter in Lex Arcana wirklich – in verschiedenen Formen und Regionen. Römische, ägyptische, keltische, babylonische, thrakische oder numidische Gottheiten sind aktiv, antworten auf Rituale oder greifen gar direkt in die Welt ein.
Doch diese Götter sind nicht einfach wohlwollend: Sie haben eigene Interessen, Spielregeln und Bündnisse. Die Spielercharaktere agieren oft in einem gefährlichen Spannungsfeld zwischen göttlichem Auftrag, kaiserlicher Loyalität und persönlicher Moral.
Ton & Atmosphäre – Intrigen, Mysterien, Glanz und Verfall
Lex Arcana lebt von seinem mystisch-historischen Flair:
- Prunkvolle Villen in Rom und Alexandria,
- finstere Verschwörungen im Senat,
- barbarische Überfälle, bei denen Schattenkreaturen mitkämpfen,
- alte, verbotene Schriften, die Wahnsinn bringen können,
- Rituale, bei denen das Schicksal eines gesamten Legionszuges gewendet wird.
Dabei pendelt das Spiel zwischen epischer Machtfantasie (du bist Teil einer Elite mit Zugang zu Magie und kaiserlicher Macht) und tiefen Mysterien, die oft mehr Fragen als Antworten aufwerfen.
Das Grundregelwerk
Das Lex Arcana Grundregelwerk ist ein hochwertig gestaltetes Buch mit 304 vollfarbigen Seiten. Es bietet alles, was man für den Einstieg benötigt:
- Charaktererschaffung mit historisch inspirierten Archetypen
- Umfangreiche Regeln zu Kampf, Magie und Ritualen
- Eine eigene Spielmechanik mit Sortes-Würfen und Prodigien
- Ein Bestiarium mit mythologischen Kreaturen
- Zwei Startabenteuer (Die langen Winternächte & Die Mütter von Cenabum)

Zubehör & Erweiterungen
Der Uhrwerk Verlag hat bereits einige sehr nützliche und atmosphärisch passende Erweiterungen veröffentlicht, um das Spielerlebnis zu vertiefen:
Mysterien des Imperiums
Eine Sammlung spannender Kurzabenteuer in verschiedenen Regionen des Imperiums. Perfekt für Spielabende oder als Kampagnenbausteine.
Demiurgus Deck
52 Karten für die Spielleitung – enthalten magische Effekte, Zustände, Sortes-Karten und mehr.
Contubernium Deck
Das Gegenstück für Spieler: Karten zu Waffen, Stilen, Ritualen – für schnelleren Spielfluss.
Schnellstarter-Heft
Für alle, die erst einmal reinschnuppern wollen: vereinfachte Regeln, Archetypen und ein Einstiegsabenteuer.
Spielleiterschirm (SL-Schirm)
Ein stabiler, dreiteiliger Schirm mit hilfreichen Tabellen und Referenzen – ideal für den schnellen Überblick am Spieltisch.

Für wen ist Lex Arcana geeignet?
Wenn du gerne historische Settings spielst, aber trotzdem nicht auf Magie, Götter und fantastische Kreaturen verzichten möchtest, ist Lex Arcana wie für dich gemacht. Auch Fans von Serien wie Rome, Spartacus oder The Witcher mit Hang zum Lateinischen finden hier ihr neues Lieblingsspiel. Besonders spannend: Die Spielwelt ist historisch fundiert, aber voller übernatürlicher Wendungen – ideal für kreative Erzähler und Geschichtsliebhaber.
Unser Fazit
Lex Arcana ist mehr als ein Rollenspiel – es ist ein faszinierendes Experiment: Was wäre, wenn das mächtigste Reich der Antike nie gefallen wäre – dank Magie? Das detailverliebte Regelwerk, das stimmige Zubehör und das einzigartige Setting machen es zu einem echten Geheimtipp für alle, die einmal andere Pfade als Drachenhöhlen und Cyberpunk-Metropolen beschreiten möchten.
Hic incipit fabula! – Hier beginnt dein Abenteuer im magischen Imperium Romanum!